Ein Praxisleitfaden für die Selbstorganisation

Handbuch kollektive Führung

Lea Böhm und Friederike Euwens beschreiben anhand von sieben Gestaltungsprinzipien die wichtigsten Entwicklungsfelder für einen erfolgreichen Start und eine nachhaltige Verankerung der Selbstorganisation im Unternehmen. Sie sind das zentrale Element dieses Handbuchs und werden durch Leitfäden, Workshop-Strukturen, Workhacks und weitere Tools für die Entwicklung von Mitarbeitenden, Führungskräften, Teams sowie der gesamten Organisation illustriert.

Sicher in die Selbstorganisation

Wir sind Friederike und Lea von AllesRoger. In den letzten Jahren haben wir unzählige Organisationen auf ihrem Weg in die Selbstorganisation begleitet. Wir wissen, dass sich sehr viele Organisationen gegen eine externe Begleitung entscheiden oder sie nur punktuell einbinden (möchten).

Für all jene haben wir dieses Buch verfasst. Eine handliche Anleitung für euren Weg zur kollektiven Führung. Wir kombinieren theoretische Grundlagen - das Warum - mit der praktischen Anleitung. Freut euch auf Workshopanleitungen, Checklisten und Reflexionsanleitungen.

Auf dieser Webseite findet ihr die meisten Materialien des Buches als praktisch nutzbares pdf.

Falls du Fragen oder Feedback hast, melde dich gerne!

Viele Grüße,

Die sieben Gestaltungsprinzipien

  • Wer seid ihr, was macht euch aus und wer gehört eigentlich dazu? Die gemeinsame Identität hält euch zusammen und stiftet ein Wir-Gefühl. Der gemeinsame Purpose ist der wichtigste Baustein.

  • Wer darf was auf welche Weise entscheiden? Entscheidet jede:r alles alleine oder alle alles gemeinsam? Zu Entscheidungen gehören klare Rollen und Verantwortlichkeiten genauso wie klare Entscheidungsmethoden und -Regeln.

  • Wer macht was und wie zahlt das auf unseren Purpose ein? Welche Ziele verfolgen wir gemeinsam als Team und wer achtet darauf, dass wir sie nicht aus dem Blick verlieren? Zur Transparenz zählt außerdem, dass einem stets alle relevanten Informationen verständlich vorliegen.

  • Es muss möglich sein, einander offen rückzumelden, ob das Verhalten erwünscht oder unerwünscht war und im Fall der Fälle, Sanktionen zu verhängen.

  • Jedes Team/jeder Kreis darf und kann eigene Regeln und Bestimmungen festlegen und Vorgaben er einen Organisation selbstbestimmt umsetzen.

  • Ressourcen werden gerecht verteilt und Prozesse gerecht gestaltet.

  • Es gibt konkrete Konfliktlösungsmechanismen, die für jede Organisationsebene installiert sind und genutzt werden.

Kollektive Führung in eurer Organisation gestalten

Was ist kollektive Führung?

Kollektive Führung ist eine Form der Selbstorganisation auf Organisationsebene. Sie basiert auf sieben klugen Prinzipien, die dazu führen, dass jede:r Mitarbeitende ein hohes Maß an Verantwortung trägt, selbstständig entscheiden kann und sich kooperativ verhält. Führung wird klar definiert, in seine Einzelteile zerlegt und auf möglichst viele Personen verteilt. Vereinbarte Strukturen und Prozesse bilden einen zuverlässigen Rahmen, der Orientierung gibt.

Wie starten wir?

Beginnt mit einer Selbstevaluation und eurer gemeinsamen Identität. Klare Regelungen dazu, wer welche Entscheidungen im Team treffen darf, was alleine und was gemeinsam entschieden wird, sind der zweite wichtige Baustein. Im nächsten Schritte schaut ihr euch an, welche kleinen Verbesserungen ihr ohne großen Aufwand umsetzen könnt.

Brauchen wir externe Begleitung?

Mit einer externen Begleitung bekommt ihr eine Expertise in die Organisation, die euch Orientierung gibt und Zeit erspart. Ein Sparring zur Strategie und nächsten Schritten ist sinnvoll. Bei der Umsetzung profitiert ihr immer dann, wenn z.B. alle im Team inhaltlich am Workshop teilnehmen sollen.

Wie nutze ich die 7 Gestaltungsprinzipien?

Die sieben Prinzipien geben euch eine Orientierung, worauf ihr bei der Organisations- und Teamentwicklung achten solltet. Sie zeigen Wege auf, was ihr im Team und der Organisation verändern könnt, damit Mitarbeitende mehr Verantwortung übernehmen, selbstständiger entscheiden können, sich kooperativer verhalten und insgesamt zufriedener sind.

Was passiert mit meinen Führungskräften?

Wenn ihr euch dazu entschließt, eure klassisch hierarchische Organisation in Richtung kollektive Führung zu verändern, spielen eure Führungskräfte eine wichtige Rolle. Sie tragen die Veränderung in eure Teams. Nehmt sie mit, bezieht sie ein, fragt, was sie brauchen, an welchen Stellen sie gerne Führung abgeben würden.

Kann jede Organisation kollektiv geführt werden?

Jedes Team kann Schritte in Richtung kollektive Führung gehen. Wichtig ist, dass die klassische Führungskraft bereit ist, Verantwortung abzugeben und sie auch formal abgeben kann bzw. darf.

Sparring gewünscht?

Falls ihr

  • vor einer besonderen Herausforderung steht und überlegt, wie ihr bestmöglich vorgehen könnt,

  • euer Offsite möglichst gut strukturieren möchtet

  • einen Workshop extern moderieren lassen möchtet,

meldet euch gerne.